
Depression:
Einführung:
Depressionen sind die häufigste psychische Erkrankung in der Welt. Jedes Jahr sind Millionen von Menschen davon betroffen, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Depressionen können jeden in jedem Alter treffen, wobei junge Menschen besonders anfällig für schwere depressive Episoden sind. Wenn Sie an einer Depression leiden, können Sie vieles tun, um wieder gesund zu werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Symptome erkennen, welche Ursachen Depressionen und andere psychische Störungen haben, welche Behandlungsmöglichkeiten es für schwere Depressionen bei Erwachsenen und Jugendlichen gibt (einschließlich Medikamente), wie lange die Genesung nach Abschluss der Behandlung dauert (falls erforderlich) und vieles mehr!
Wie erkenne ich, ob ich depressiv bin?
Depressionen sind eine häufige, aber ernste Krankheit, die sich auf Ihre Gefühle, Ihr Denken und Ihr Verhalten auswirkt. Sie kann behandelt werden. Es gibt viele Arten von Depressionen. Manche Menschen leiden gleichzeitig an mehr als einer Art von Depression, was die Heilung erschweren kann, wenn nicht zuerst die richtige Art diagnostiziert wird.
Depressionen können ohne offensichtlichen Grund auftreten; es gibt jedoch viele Faktoren, die das Risiko erhöhen, im Laufe des Lebens eine Depression zu entwickeln:
Was sind die Ursachen für Depressionen?
Depressionen werden durch eine Kombination von Faktoren wie Genetik, Lebensereignisse und Gehirnchemie verursacht. Das Risiko, an einer Depression zu erkranken, kann erhöht sein, wenn Sie oder ein Familienmitglied schon einmal daran erkrankt waren. Manche Menschen mit Depressionen leiden gleichzeitig mit ihren depressiven Symptomen an anderen psychischen Erkrankungen wie Angstzuständen oder Drogenmissbrauch.
Depressionen sind noch nicht vollständig erforscht, aber es gibt Hinweise darauf, dass sie wahrscheinlich durch Veränderungen im Gehirn verursacht werden, die sich darauf auswirken, wie wir über uns selbst und die Realität um uns herum denken. Diese Veränderungen können auch körperliche Symptome wie Müdigkeit oder Appetitlosigkeit hervorrufen, auch wenn es keine offensichtlichen Anzeichen am Körper gibt (z. B. Gewichtsverlust).
Wie wird eine Depression diagnostiziert?
Depressionen sind eine psychische Erkrankung, die Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jedes sozioökonomischen Status betreffen kann. Sie ist gekennzeichnet durch Gefühle von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Abgehobenheit von der Umwelt.
Depressionen werden häufig mit Medikamenten oder einer Therapie behandelt. Antidepressiva (SSRI) helfen, die Symptome zu lindern, indem sie den Serotoninspiegel im Gehirn erhöhen, so dass Sie sich weniger traurig, ängstlich oder reizbar fühlen – oder zumindest weniger wahrscheinlich von diesen Gefühlen betroffen sind. Zu dieser Medikamentenklasse gehören die Antidepressiva der Marke Prozac® wie Zoloft® und Celexa®; sie umfasst auch andere Medikamente, die eine ähnliche Wirkung auf die Stimmung haben, aber nicht speziell als Antidepressiva vermarktet werden, wie z. B. das Antidepressivum der Marke Lexapro®.
Besteht bei mir ein Risiko für eine schwere Depression?
Depressionen sind eine weit verbreitete Krankheit, von der etwa 1 von 10 Menschen irgendwann in ihrem Leben betroffen ist. Sie kann Menschen jeden Alters, jeder Rasse und jedes Geschlechts betreffen. Depressionen sind keine Charakterschwäche, sondern einfach eine Krankheit mit körperlichen und emotionalen Symptomen.
Depressionen können medikamentös oder therapeutisch behandelt werden; deshalb ist es wichtig, dass sich jeder Betroffene Hilfe holt!
Symptome einer schweren Depression – Checkliste
Depressive Stimmung den größten Teil des Tages, fast jeden Tag
Verlust von Interesse oder Freude an Aktivitäten
Gewichtsverlust oder -zunahme ohne Anstrengung
Schlaflosigkeit oder zu viel Schlaf (mindestens eine Stunde weniger Schlaf als gewöhnlich)
Gefühl der Unruhe und Rastlosigkeit (Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen) * Müdigkeit oder Energieverlust (ständige Müdigkeit)
Komplikationen bei schweren Depressionen
Depressionen können zu Selbstmord führen, der Schätzungen zufolge die zweithäufigste Todesursache bei Menschen im Alter von 15-24 Jahren ist. Darüber hinaus führen Depressionen häufig zu Drogenmissbrauch und anderen psychischen Problemen, einschließlich Angststörungen wie Panikattacken und Zwangsstörungen (OCD = Obsessive Compulsive Disorder). Darüber hinaus können Depressionen zu körperlichen Veränderungen wie Gewichtszunahme oder -abnahme aufgrund von Appetitlosigkeit, verminderter Energie, Schlaflosigkeit, chronischen Schmerzen, Magen-Darm-Problemen wie Durchfall oder Verstopfung, Schwäche, Müdigkeit und Schwindel aufgrund von Schlafmangel (Schlaflosigkeit) führen; Herzkrankheiten, verursacht durch Bluthochdruck (Hypertonie)
Wie werden schwere Depressionen behandelt?
Wenn Sie an einer Depression leiden, müssen Sie damit nicht allein sein. Die gute Nachricht ist, dass es Behandlungsmöglichkeiten gibt, die sich als wirksam erwiesen haben.
Medikamente: Manche Menschen sprechen gut auf antidepressive Medikamente wie Prozac (Fluoxetin), Zoloft (Sertralin) oder Celexa (Citalopram) an. Diese Medikamente können helfen, die Symptome einer schweren Depression zu lindern, indem sie die Aktivität bestimmter chemischer Stoffe im Gehirn, der so genannten Neurotransmitter, verringern. Sie wirken jedoch nicht bei jedem; manche Menschen werden durch diese Medikamente nicht gesund, während andere eine höhere Dosis als ursprünglich von ihrem Arzt oder Psychiater verschrieben benötigen, weil sie resistenter sind als andere.
Gesprächstherapie: Eine Psychotherapie ist ein weiterer Ansatz, der denjenigen helfen kann, die nicht gut darauf ansprechen oder die keine medikamentöse Behandlung wünschen, aber dennoch eine Art psychologischer Unterstützung während der Genesung wünschen.
Änderungen der Lebensweise: Es kann hilfreich sein, die nächtliche Schlafdauer zu reduzieren, Alkohol möglichst zu vermeiden, sich gesünder zu ernähren, z. B. mit Obst und Gemüse statt mit verarbeiteten Snacks, regelmäßig (aber nicht zu intensiv) mindestens dreimal pro Woche 20 Minuten lang Sport zu treiben.
Andere Behandlungsmethoden sind kognitive Verhaltenstherapie (CBT), interpersonelle Psychotherapie (IPT), dialektische Verhaltenstherapie (DBT), Akzeptanz- und Commitment-Therapie usw.
Kann eine schwere depressive Störung verhindert werden?
Depressionen sind eine ernsthafte Erkrankung, die behandelt werden kann, aber sie können auch verhindert werden.
Depressionen sind weit verbreitet und behandelbar. Man schätzt, dass jeder fünfte Mensch irgendwann in seinem Leben an einer Depression erkrankt (1). Und die gute Nachricht? Es gibt Dinge, die Sie tun können, um das Risiko einer schweren depressiven Störung zu verhindern oder zu verringern:
-Holen Sie sich frühzeitig Hilfe! Wenn Sie glauben, dass Sie an einer depressiven Verstimmung leiden, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, damit dieser die besten Behandlungsmöglichkeiten für Sie ermitteln kann, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Umstände abgestimmt sind.
-Gönnen Sie sich ausreichend Schlaf! Schlafmangel kann die Symptome einer Depression verschlimmern. Achten Sie also darauf, dass Sie jede Nacht ausreichend Schlaf bekommen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn in Ihrer Familie Depressionen oder andere psychische Erkrankungen aufgetreten sind. Ihr Arzt kann Ihr Risiko besser einschätzen und einen geeigneten Behandlungsplan erstellen.
-Bewegen Sie sich ausgiebig! Körperliche Aktivität kann Ihre Stimmung verbessern, Stress und Ängste reduzieren und Ihnen helfen, besser zu schlafen. -Versuchen Sie Achtsamkeitsmeditation. So können Sie lernen, mit negativen Gedanken und Gefühlen auf gesunde Weise umzugehen.
Die Forschung zeigt, dass es Ihnen besser gehen kann, wenn Sie die Symptome einer Depression erkennen, eine schwere Depression behandeln und einen Plan zur Vorbeugung einer schweren Depression befolgen.
Depressionen sind kein Zeichen von Schwäche oder Unfähigkeit, sie zu bewältigen. Es handelt sich um eine ernste Krankheit, die Körper und Geist beeinträchtigt, aber sie muss nicht Ihr Leben beherrschen.
Der erste Schritt zur Behandlung von Depressionen besteht darin, zu wissen, was Sie fühlen, damit Sie die Anzeichen und Symptome frühzeitig erkennen können. Das bedeutet, dass Sie eine aktive Rolle in Ihrem eigenen Behandlungsplan übernehmen und nicht darauf warten, dass jemand anderes (oder Sie selbst) zuerst etwas ändert. Je früher Sie die Zusammenarbeit mit einem Therapeuten oder Arzt beginnen, desto besser für Sie beide!
Der beste Weg, um zu verhindern, dass sich eine Depression verschlimmert, besteht darin, diesen Plan zur Vorbeugung von Depressionen zu befolgen:
- Übernehmen Sie eine aktive Rolle bei Ihrer eigenen Behandlung: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Symptome und bitten Sie um eine Überweisung zu einem Therapeuten, der auf die Behandlung von Depressionen spezialisiert ist.
Dies ist der erste Schritt zur Besserung.
-Kümmern Sie sich um sich selbst: Ernähren Sie sich richtig, schlafen Sie ausreichend, und treiben Sie regelmäßig Sport. 5. Versuchen Sie, Stress zu vermeiden: Minimieren Sie die Anzahl der stressigen Situationen in Ihrem Leben, indem Sie sich täglich Zeit für Entspannung oder andere Aktivitäten nehmen, die Ihnen helfen, sich selbst und Ihr Leben gut zu fühlen.
-Schämen Sie sich nicht: Depressionen sind eine echte Krankheit, von der jedes Jahr Millionen von Menschen betroffen sind. Sie bedeutet weder, dass Sie schwach oder faul sind, noch, dass mit Ihnen etwas nicht stimmt.
Fazit
Es gibt viele Gründe, bei Depressionen Hilfe zu suchen. Depressionen sind eine ernsthafte Erkrankung, die nicht nur Ihre körperliche Gesundheit und Lebensqualität beeinträchtigen kann, sondern auch Ihr psychisches Wohlbefinden. Wenn Sie glauben, dass Sie an einer schweren Depression leiden, sollten Sie sich sofort in Behandlung begeben, damit es Ihnen besser geht und Sie Ihr Leben so angenehm wie möglich weiterführen können.
.- Suchen Sie einen Arzt auf: Es ist wichtig, einen qualifizierten Arzt aufzusuchen, wenn Sie glauben, dass eine Depression Ihr Leben beeinträchtigen könnte.
-Holen Sie sich Unterstützung: Sprechen Sie mit jemandem, der versteht, was Sie durchmachen, und der Sie unterstützen kann, z. B. mit einem Freund, einem Familienmitglied, einem Arzt oder einer psychiatrischen Fachkraft.
Schlussfolgerung
Es gibt viele Gründe, bei Depressionen Hilfe zu suchen. Depressionen sind eine ernsthafte Erkrankung, die nicht nur Ihre körperliche Gesundheit und Lebensqualität beeinträchtigen kann, sondern auch Ihr psychisches Wohlbefinden. Wenn Sie glauben, dass Sie an einer schweren Depression leiden, sollten Sie sich sofort in Behandlung begeben, damit es Ihnen besser geht und Sie Ihr Leben so angenehm wie möglich weiterführen können